Folgt uns auf Instagram @kidsrezepte →

Linzer Plätzchen mit Marmelade

12345

Wenn die Tage kürzer werden und es draußen so richtig kalt wird, kommt endlich Winterstimmung auf. Nicht mehr lange und der 1. Advent steht vor der Tür!!!

Warum immer so lange warten mit dem Backen der Weihnachtsplätzchen? Ich fange dieses Jahr früher an und habe mich für einen echten Klassiker entschieden: Linzer Plätzchen oder auch Spitzbuben genannt!

Linzer Plätzchen mit Marmelade

Sie sind nicht nur lecker, sondern sehen auch noch superschön aus, so könnt ihr sie z.B. -wie auf den Fotos zu sehen- stapeln und mit einer hübschen Kordel zusammengeschnürt in ein durchsichtiges Tütchen stecken. Voila und schon ist das erste Weihnachtsgeschenk oder Mitbringsel fertig!

Darüber hinaus ist das Rezept sehr simpel und besteht aus Zutaten, die man fast immer zu Hause hat.

Auf geht´s! Ran an den Teig und viel Spaß in der Weihnachtsbäckerei!

Hausgemachte Marmelade
Erdbeermarmelade
Frühstück
Erdbeermarmelade

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 1/2 TL Backpulver

Zubereitung

  • 50 min
  • 10 min
  • Gesamtzeit ca. 60 min
  • Die zwei Eigelbe mit der Butter schaumig rühren. Nach und nach lassen wir den Zucker einrieseln und fügen Mehl und Backpulver hinzu. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.

  • Sollte der Teig zu sehr kleben, fügt noch etwas Mehl hinzu. Dann wickeln wir die Teigkugel in Frischhaltefolie und stellen sie für mind. eine halbe Stunde kalt.

  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze; Umluft: 180°C) vorheizen.

  • Den gekühlten Teig geben wir auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und rollen ihn ca. 3mm dick aus. Ich verwende immer Linzer-Plätzchen-Förmchen, um die Kekse auszustechen. Dabei ist es wichtig, folgendes zu beachten: jedes Plätzchen wird aus zwei Keksteilen zusammengesetzt! Davon ist eine Hälfte immer mit einem Loch oder irgendeiner Art von Aussparung, z. B. einem Stern oder einem Herz) und die andere Hälfte ist ohne Aussparung.

  • Die Plätzchen geben wir auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen sie für ca. 10 Minuten im Ofen, bis sie goldgelb sind.

  • Die abgekühlten Plätzchenhälften ohne Aussparung mit Johannisbeer- oder Himbeerkonfitüre bestreichen. Bitte lasst dabei rundherum einen kleinen Rand frei und verteilt die Konfitüre mittig, damit sie nicht herausquillt).

  • Die Plätzchenhälften mit Aussparung werden nun mit Puderzucker bestäubt und auf die Hälften mit Konfitüre gesetzt und fertig sind die wunderbaren Linzer Plätzchen!

Hast Du mein Rezept ausprobiert? Markiere @kidsrezepte oder tag #kidsrezepte!
Linzer Plätzchen mit Marmelade


Viel Spaß beim Backen!

Noch mehr Weihnachtsplätzchen...

Vanillekipferl Rezept
Weihnachtsrezepte
Vanillekipferl – das beste Rezept
Kokosmakronen
Weihnachtsrezepte
Saftige Kokosmakronen
Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen
Weihnachtsrezepte
Einfache Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen
Spritzgebäck nach Omas Rezept
Weihnachtsrezepte
Spritzgebäck nach Oma Leni
Lussekatter
Weihnachtsrezepte
Lussekatter (Schwedisches Hefegebäck)
TOP Rezepte
Halloween Kekse
Halloween Rezepte
Halloween Kekse
Bratapfelkuchen von Oma
Kuchen backen: Die besten Rezepte
Bratapfelkuchen mit Vanillepudding
Halloween Cupcakes
Halloween Rezepte
Fledermaus-Muffins für die Halloweenparty
Nussecken
Weihnachtsrezepte
Nussecken – wie vom Bäcker
Süßkartoffelpommes aus der Heißluftfritteuse
Heißluftfritteuse Rezepte
Süßkartoffelpommes aus der Heißluftfritteuse
Apfelkuchen
Kuchen backen: Die besten Rezepte
Versunkener Apfelkuchen: schnell und saftig
Kürbissuppe mit Apfel
Suppen Rezepte
Kürbissuppe mit Apfel
Hefezopf
Backen
Hefezopf wie vom Bäcker
Kuchen aus der Heißluftfritteuse
Heißluftfritteuse Rezepte
Kuchen aus der Heißluftfritteuse
Fantakuchen vom Blech
Kuchen backen: Die besten Rezepte
Fantakuchen vom Blech

Kommentare zu Linzer Plätzchen mit Marmelade