Folgt uns auf Instagram @kidsrezepte →

Gazpacho andaluz (kalte Spanische Tomatensuppe)

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars

Wenn die Temperaturen steigen, verändert sich unser Appetit und unser Körper verlangt nach leichten Speisen.

Ein frisch zubereitetes Gazpacho ist nicht nur erfrischend und sättigend, sondern obendrein noch eine echte Vitaminbombe.

Ursprünglich wurde das Gazpacho andaluz – wie der Name bereits hergibt – in Andalusien, wo die Sommer besonders heiß sind, erfunden.

Gazpacho mit Erdbeeren
Erdbeer Gazpacho
Gemüse
Erdbeer-Gazpacho

Mittlerweile ist es nicht mehr aus der mediterranen Küche wegzudenken und ist über die Grenzen Spaniens hinaus beliebt.

Mit diesem einfachen Originalrezept holt man sich ein Stückchen Spanien nach Hause und hat eine tolle Alternative zu anderen Sommergerichten.

Gazpacho andaluz

Zutaten

  • 1 kg Tomaten (am besten eignen sich längliche Roma-Tomaten)
  • 1 grüne Paprika
  • 1 kleine Salatagurke oder eine halbe Große
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/4 Zwiebel
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Weißweinessig
  • 3 EL natives Olivenöl

Zubereitung

  • 15 min
  • 10 min
  • Gesamtzeit ca. 25 min
  • Zunächst die Tomaten, die Paprika und die Gurke gut unter lauwarmem Wasser waschen, bevor die Tomaten und Paprika in Würfel und die Gurke in Scheiben geschnitten werden.

    Gazpacho Kalte Tomatensuppe
  • Das Stück Zwiebel und die Knoblauchzehe fein würfeln und gemeinsam mit dem restlichen Gemüse in einen Standmixer geben.

  • Olivenöl, Essig und Salz hinzufügen und auf mittlerer Stufe beginnend die Geschwindigkeit erhöhen, bevor es dann für mehrere Minuten auf höchster Stufe fein püriert wird.

    Gazpacho
  • Wer keinen Standmixer zu Hause hat, kann das Gemüse auch problemlos mit einem Pürierstab zerkleinern und die Gazpacho Suppe anschließend durch ein feines Sieb passieren.

  • Das fertige Gazpacho für mehrere Stunden in den Kühlschrank geben und gut gekühlt aus einem Glas genießen!

  • Wenn es schnell gehen muss und man keine Zeit zum Kaltstellen hat, vor dem Verzehr einfach 2-3 Eiswürfel in jedes Glas Gazpacho geben.

  • Tipp: Wem die Konsistenz zu flüssig sein sollte, der kann 50-100 g zerkleinertes ungesüßtes Weiß- oder Landbrot mit zum Gemüse in den Standmixer geben.

Hast Du mein Rezept ausprobiert? Markiere @kidsrezepte oder tag #kidsrezepte!

Noch mehr Spanische Rezepte

Salmorejo
Suppen Rezepte
Salmorejo Cordobés – kalte Tomatensuppe aus Andalusien
Spanische Tortilla de Patatas
Leckere Familienrezepte
Tortilla de Patatas: Originalrezept für spanische Tortilla
Erdbeer Gazpacho
Gemüse
Erdbeer-Gazpacho
Spanische Magdalenas
Backen
Spanische Magdalenas
Spanisches Milchreis Arroz con Leche
Reisgerichte
Spanischer Milchreis (Arroz con Leche)
TOP Rezepte
Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen
Weihnachtsrezepte
Einfache Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen
Bratapfelkuchen von Oma
Kuchen backen: Die besten Rezepte
Bratapfelkuchen mit Vanillepudding
Vanillekipferl Rezept
Weihnachtsrezepte
Vanillekipferl – das beste Rezept
Linzer Plätzchen
Weihnachtsrezepte
Linzer Plätzchen mit Marmelade
Christstollen
Weihnachtsrezepte
Christstollen Rezept
Spekulatius Rezept
Weihnachtsrezepte
Spekulatius Rezept
Fantakuchen vom Blech
Kuchen backen: Die besten Rezepte
Fantakuchen vom Blech
Himmelsboten Rezept
Weihnachtsrezepte
Himmelsboten
Igelkekse
Rezepte für Kinder
Igelkekse backen
Süßkartoffelpommes aus der Heißluftfritteuse
Heißluftfritteuse Rezepte
Süßkartoffelpommes aus der Heißluftfritteuse

Kommentare zu Gazpacho andaluz (kalte Spanische Tomatensuppe)