Egal ob ihr ihn als Weckmann, Stutenkerl oder Grittibänz kennt, an diesem Hefeteigmann kommt im Winter keiner vorbei.
Typisch an St. Martin oder zu Nikolaus, bringt er seit Jahrzehnten Kinderaugen zum Strahlen und lässt sich hervorragend mit Kindern backen.
Sie können nicht nur beim Kneten und Ausrollen des Teigs helfen, sondern auch selbst die Formen ausstechen und später mit Rosinen oder Trockenfrüchten dekorieren.
Zutaten
- 500g Mehl
- 250ml Milch
- 75g Zucker
- ein halber Würfel frische Hefe
- 1 Ei
- 50g weiche Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Für den Hefeteig
- Rosinen
- Mandeln (optional)
- 1 Eigelb
- 3 EL Milch
Für die Verzierung
Ausstechform aus Weißblech – für Plätzchen, Kekse, Lebkuchen
- Größe: 24cm, Höhe: 2,3cm
- zum Ausstechen von Keksen, Plätzchen und durch die Größe auch Lebkuchen möglich
- aus Weißblech gefertigt
- Made in Germany
Zubereitung
- 15 min
- 20 min
- Gesamtzeit ca. 35 min
-
Mehl in eine Schüssel geben und eine kleine Kuhle in die Mitte drücken
-
Die Milch leicht erwärmen und mit einem TL von dem Zucker und der Hefe vermischen, bis die Hefe sich aufgelöst hat.
-
Anschließend kommt die Mischung in die Mehl-Kuhle und wir streuen vom Rand ein wenig Mehl drüber.
-
Mit einem Handtuch abgedeckt 20 min. gehen lassen. Die restlichen Zutaten in die Schüssel geben und gut durchknete. Nochmals 20 min. gehen lassen.
-
Teig erneut kurz durchkneten und dann fingerdick ausrollen.
-
Stutenkerle mit Hilfe von Förmchen (z.B. diese hier ) ausstechen und mit Rosinen und evtl. Mandeln verzieren.
-
Ganz zum Schluss mit Eigelb bepinseln und im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 min. backen.