Folgt uns auf Instagram @kidsrezepte →

Nussecken – wie vom Bäcker

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars

Wenn ein weihnachtlicher und heimeliger Duft in der Luft liegt, ist es endlich wieder soweit: Zeit für Nussecken!!!

Sie schmecken so schön nussig, haben gleichzeitig eine angenehm süße Note durch die Aprikosen- oder Pfirsichkonfitüre und herrliche Zartbitterschokolade an den Ecken.

Eine bessere Kombi gibt es fast nicht. Mit diesem Rezept werdet ihr Step-by-Step an die fertigen Nussecken herangeführt.

Sie sind einfach zu machen und können auch hervorragend in Etappen zubereitet werden, z. B. am Vorabend den Mürbeteig backen und am nächsten Morgen den Belag zubereiten

Nussecken
Auch Interessant
Hefe-Nusszopf
Backen
Nusszopf – saftiger Hefezopf mit Nussfüllung

Zutaten

    Für den Teig:

  • 250 g Weizenmehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 80 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 125 g Butter oder Margarine

    Zum Bestreichen:

  • 3 El Pfirsich- oder Aprikosenkonfitüre

    Für den Belag:

  • 4 El Wasser
  • 2 EL Honig
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 200 g gemahlene Haselnusskerne
  • 200 g gehackte Mandeln

    Zum Verzieren:

  • 100 g Schokoladenglasur Zartbitter

Zubereitung

  • 15 min
  • 25 min
  • Gesamtzeit ca. 40 min
  • Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen, ein Backblech fetten und mit einer dünnen Schicht Mehl bestäuben.

  • Aus Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei und Butter einen Mürbeteig zubereiten und für eine halbe Stunde an einen kühlen Ort stellen.

  • Anschließend den Teig auf dem vorbereiteten Backblech ausrollen.
    Tipp: Wenn er zu sehr kleben sollte, gebt noch ein wenig Mehl hinzu und legt beim Ausrollen ein großes Stück Frischhaltefolie auf den Teig. So bleiben garantiert keine Reste am Nudelholz kleben.

  • Mehrmals mit einer Gabel in den ausgerollten Teig stechen.

  • Für den Belag Wasser, Honig, Zucker, Butter und Salz in einem Topf zum Kochen bringen und die Haselnüsse und Mandeln daruntermischen.

  • Die Nussmischung abkühlen lassen und in der Zwischenzeit den Mürbeteig auf dem Backblech mit Marmelade betreichen. Danach gleichmäßig die Nussmasse darauf verteilen.

  • Im vorgeheizten Backofen bei 200°C für 25min backen.

  • Für die Nussecken die noch warme Teigplatte zuerst in 5cm breite Streifen schneiden, dann in Quadrate und zum Schluss in Dreiecke.

  • Anschließend kurz abkühlen lassen (10-15 min) und in der Zwischenzeit die Schokoladenglasur nach Packungsanleitung schmelzen.

  • Die Nussecken mit den Ecken in die flüssige Schokolade tunken und auf einem Kuchengitter trocknen lassen.

Hast Du mein Rezept ausprobiert? Markiere @kidsrezepte oder tag #kidsrezepte!

Noch mehr Weihnachtsplätzchen...

Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen
Weihnachtsrezepte
Einfache Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen
Vanillekipferl Rezept
Weihnachtsrezepte
Vanillekipferl – das beste Rezept
Linzer Plätzchen
Weihnachtsrezepte
Linzer Plätzchen mit Marmelade
Kokosmakronen
Weihnachtsrezepte
Saftige Kokosmakronen
Spekulatius Rezept
Weihnachtsrezepte
Spekulatius Rezept
TOP Rezepte
Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen
Weihnachtsrezepte
Einfache Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen
Bratapfelkuchen von Oma
Kuchen backen: Die besten Rezepte
Bratapfelkuchen mit Vanillepudding
Vanillekipferl Rezept
Weihnachtsrezepte
Vanillekipferl – das beste Rezept
Linzer Plätzchen
Weihnachtsrezepte
Linzer Plätzchen mit Marmelade
Christstollen
Weihnachtsrezepte
Christstollen Rezept
Spekulatius Rezept
Weihnachtsrezepte
Spekulatius Rezept
Fantakuchen vom Blech
Kuchen backen: Die besten Rezepte
Fantakuchen vom Blech
Himmelsboten Rezept
Weihnachtsrezepte
Himmelsboten
Igelkekse
Rezepte für Kinder
Igelkekse backen
Süßkartoffelpommes aus der Heißluftfritteuse
Heißluftfritteuse Rezepte
Süßkartoffelpommes aus der Heißluftfritteuse

Kommentare zu Nussecken – wie vom Bäcker

  1. Das hört sich ja sehr lecker an, aber wann kommt der Belag denn auf den Teig? Vor dem Backen, oder wird der separat im Topf angerührt und dann auf dem fertig gebackenen Teig verteilt?

Kommentare zu Nussecken – wie vom Bäcker