Habt ihr schon einmal Muffins im Waffelbecher ausprobiert? Diese kleine Kuchen im Waffelbecher sind nicht nur schön anzusehen, sondern haben auch die perfekte Größe für kleine Kinderhände.
Der einfache Rührteig ist schnell gemacht und beim Verzieren sind euren Ideen keine Grenzen gesetzt. Eure Kinder werden euch bestimmt gern dabei helfen, leckeres Eis zu zaubern!
Weitere Pluspunkte sind die saftige Konsistenz des Teiges und das Krümelfreie Vergnügen beim Verzehren, denn die Muffins stecken im Waffelbecher und bleiben nicht so oft, wie es bei normalen Muffins der Fall ist, angebissen herumstehen, weil sie zu groß sind.
Sie sind der absolute Hit für Geburtstagsfeiern in der Kita, der Schule oder bei der Tagesmutter. Probiert es selbst aus!
Zutaten
- 160 g weiche Butter oder Margarine
- 130 g Zucker
- 3 mittelgroße Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 2-3 EL Milch
- 50 g Vollmilchkuvertüre
- 50 g Zartbitterkuvertüre
- 50 g weiße Kuvertüre
Für 32 Muffins im Waffelbecher
- 32 mit Schokolade ausgekleidete Waffelbecher (2 Packungen á 16 Stück)
Außerdem:
Unsere Empfehlung
Seid ihr auf der Suche nach den passenden Waffelbechern?
Um Zeit zu sparen und nicht lange im Supermarkt suchen zu müssen, könnt ihr sie einfach hier bestellen.
Zubereitung
- 15 min
- 25 min
- Gesamtzeit ca. 40 min
-
Die 32 Waffelbecher auf einem mit Backpapier versehenen Backblech verteilen.
-
Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
-
Die weiche Butter oder Margarine zusammen mit dem Zucker und den Eiern (einzeln hinzufügen und jeweils eine Minute verrühren) schaumig schlagen.
-
Das Backpulver mit dem Mehl vermischen und zu der Masse geben. Eine Prise Salz hinzufügen.
-
2-3 EL Milch unter die Masse heben, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
-
Den Teig mit Hilfe eines Teelöffels gleichmäßig auf die 32 Waffelbecher verteilen und anschließend in den Backofen schieben. Die Becher sollten nicht Randvoll gefüllt werden, damit der Teig nicht überquillt.
-
Die Muffins im Waffelbecher müssen ca. 25 min im Ofen backen.
-
Nach Ende der Backzeit nehmen wir die goldgelben Muffins aus dem Backofen und lassen sie auf einem Kuchenrost abkühlen.
-
Zum Schluss die drei verschiedenen Schokokuvertüren schmelzen und die Eismuffins darin eintauchen oder damit bepinseln. Nach Lust und Laune mit bunten Perlchen, Streuseln und anderer Deko verzieren.
Kann man da auch einen Teig mit Beeren füllen?