Diese Kürbissuppe mit Apfel ist perfekt für kalte Herbst- und Wintertage und wird auch Kinder mit ihrer leichten, unaufdringlichen Süße begeistern.
Das Rezept ist einfach und man spart sich viel Arbeit, wenn man einen Hokkaido-Kürbis verwendet, der noch nicht einmal geschält werden muss.
Zutaten
- 2 grüne Äpfel (säuerlich, z. B. Boskop)
- 600 g Kürbisfruchtfleisch (z.B. Hokkaido)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 TL Knoblauch
- 750 ml Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL gehackte Petersilie (frisch oder tiefgekühlt)
- 200 ml Sahne

Zubereitung
- 10 min
- 25 min
- Gesamtzeit ca. 35 min
-
Die Äpfel schälen, entkernen und in Viertel schneiden. Den Kürbis ebenfalls waschen, schälen, die Kerne mit einem Löffel entfernen und in Stücke schneiden.
-
Die Zwiebel hacken und in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen, bis sie glasig ist.
-
Die Äpfel und den gewürfelten Kürbis hinzufügen und einige Minuten lang mit anbraten.
-
Anschließend mit Gemüsebrühe auffüllen und eine Prise Salz dazugeben.
-
Zunächst bei starker Hitze aufkochen und dann zugedeckt 25 Minuten köcheln lassen.
-
Danach mit einem Pürierstab oder in einem Standmixer pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen, Sahne unterrühren und mit frischer Petersilie bestreuen.

Kann man Kürbissuppe einfrieren?
Einfrieren lässt sich die Kürbissuppe auch, wenn man ein paar Tipps beherzigt:
Eine fertig gekochte Kürbissuppe mit Gewürzen und Sahne hält sich noch etwa drei Monate eingefroren. Lässt man diese jedoch weg – sprich die reine Kürbissuppe ohne Gewürze und Sahne – kann man sie bis zu einem halben Jahr im Gefrierfach aufbewahren.