Folgt uns auf Instagram @kidsrezepte →

Christstollen Rezept

12345

Stollen gehören seit jeher zu Weihnachten und sind zu dieser Jahreszeit an allen Ecken zu finden.

Wer seine Lieben mit einem selbstgebackenen Christstollen überraschen möchte, folgt einfach unserem Schritt-für-Schritt Rezept: schmeckt herrlich saftig und weihnachtlich wie bei Oma!

Zutaten

Stollen-Backform
Mit dieser Stollen-Backform ist eine schöne Form garantiert und sie verhindert, dass der Stollen beim Backen in die Breite geht.

Zubereitung

  • 40 min
  • 50 min
  • Gesamtzeit ca. 90 min
  • Sultaninen, Orangeat, Zitronat, gemahlene und gehackte Mandeln sowie Zitronenschale in Rum einlegen und am besten über Nacht ziehen lassen (mindestens jedoch 1-2 Stunden).

    Sollten Kinder von dem Stollen probieren, kann der Rum ohne weiteres durch Apfelsaft ersetzt werden.

  • Die frische Hefe mit einer Prise Zucker in 30 ml lauwarme Milch hineinbröseln. Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde eindrücken.

    Die flüssige Hefemischung in die Mulde gießen und ein wenig von dem Mehl am Rand abnehmen, darüber streuen und mit einer Gabel vermischen. Zugedeckt für ca. 15 Minuten gehen lassen.

  • Danach Butter in Stücke schneiden und zum Teig in der Schüssel geben.

    Zucker, Ei, die Gewürze und die restliche Milch (120 ml) hinzufügen und alles gut miteinander vermischen.

  • Anschließend für ca. 20 Minuten auf einer bemehlten Arbeitsfläche von Hand gut durchkneten. Wer eine Küchenmaschine hat, kann den Hefeteig auch 10 Minuten auf höchster Stufe mit dem Knethaken kräftig durchkneten.

  • Die Früchte (Sultaninen, Orangeat,..) nach und nach dazugeben und unterkneten. Den fertigen Teig zugedeckt eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

  • Wer keine Stollenform zu Hause hat, formt den Teig zu einem länglichen Laib von ca. 30 cm Länge.

  • Danach mit dem Nudelholz vom Rand aus beginnend ungefähr die Hälfte des Stollens etwas flach rollen. Mit dem Rand ist die lange Kante des Stollens gemeint.

  • Den flach gerollten Teil des Stollens über den dickeren Teil schlagen und den Laib mit den Händen nochmals zurechtformen.

  • Einfacher ist das Ganze natürlich mit einer Stollen-Backform, wie z. B. dieser hier. Dafür reicht es, den Teig zu einem länglichen Laib zu formen und ihn in die Form zu geben. So ist eine schöne Form garantiert und es wird verhindert, dass der Stollen beim Backen in die Breite geht.

  • Ein Backblech mit Alufolie, dann mit Backpapier auslegen und den Stollen darauf platzieren. Zugedeckt nochmals 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

  • Den Stollen nach der 30-minütigen Gehzeit in den Ofen schieben und diesen auf 160°C Ober-/Unterhitze herunter schalten. Für ca. 45-50 Minuten goldbraun backen.

    Sollte er vor Ende der Backzeit zu dunkel erscheinen, den Stollen mit Alufolie abdecken, bis er fertig gebacken ist. Mit einer Stollen-Backform kann der Stollen nicht zu dunkel werden, sondern wird gleichmäßig goldbraun gebacken.

    Tipp: Solltet ihr solch eine verwenden, nach ca. 30 Minuten Backzeit vom Stollen nehmen sodass die Kruste eine schöne Farbe annimmt.

  • Butter in einem Topf oder in der Mikrowolle schmelzen. Den noch heißen Stollen direkt nach dem Backen damit bestreichen und abkühlen lassen. Jetzt nochmal mit flüssiger Butter bestreichen und dick mit Puderzucker bestreuen.

Hast Du mein Rezept ausprobiert? Markiere @kidsrezepte oder tag #kidsrezepte!

Wie lagere ich den Stollen damit er frisch bleibt?

Am besten schmeckt der fertige Christstollen, wenn er luftdicht verpackt an einem kühlen, trockenen Ort noch für mind. ein bis zwei Wochen durchziehen kann.

Rosinenstollen

Dafür wickelt man den Stollen zunächst in Alufolie und gibt ihn dann in einen Gefrierbeutel oder eine Plastiktüte, die gut verschlossen wird.

Der Stollen sollte jedoch keinesfalls im Kühlschrank aufbewahrt werden, da er dort austrocknen kann.

Christstollen

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen

Beliebte Rezepte

Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen
Weihnachtsrezepte
Einfache Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen
Spekulatius Rezept
Weihnachtsrezepte
Spekulatius Rezept
Kokosmakronen
Weihnachtsrezepte
Saftige Kokosmakronen
Vanillekipferl Rezept
Weihnachtsrezepte
Vanillekipferl – das beste Rezept
Nussecken
Weihnachtsrezepte
Nussecken – wie vom Bäcker
TOP Rezepte
Halloween Kekse
Halloween Rezepte
Halloween Kekse
Bratapfelkuchen von Oma
Kuchen backen: Die besten Rezepte
Bratapfelkuchen mit Vanillepudding
Halloween Cupcakes
Halloween Rezepte
Fledermaus-Muffins für die Halloweenparty
Nussecken
Weihnachtsrezepte
Nussecken – wie vom Bäcker
Süßkartoffelpommes aus der Heißluftfritteuse
Heißluftfritteuse Rezepte
Süßkartoffelpommes aus der Heißluftfritteuse
Apfelkuchen
Kuchen backen: Die besten Rezepte
Versunkener Apfelkuchen: schnell und saftig
Kürbissuppe mit Apfel
Suppen Rezepte
Kürbissuppe mit Apfel
Hefezopf
Backen
Hefezopf wie vom Bäcker
Kuchen aus der Heißluftfritteuse
Heißluftfritteuse Rezepte
Kuchen aus der Heißluftfritteuse
Fantakuchen vom Blech
Kuchen backen: Die besten Rezepte
Fantakuchen vom Blech

Kommentare zu Christstollen Rezept