Welches Kind mag schon keine Plätzchen? Es gibt sie in unendlich vielen Formen und Geschmacksrichtungen, sie sind normalerweise einfach und schnell zuzubereiten und hausgemacht tausendmal besser als abgepackt, abgesehen vom Spaß, den das Backen von eigenen Keksen bereitet.
Diese Bärchen-Lutscher können perfekt mit Kindern gemacht werden und garantieren einen unterhaltsamen Nachmittag in der Küche.
Man muss nur die Zutaten in einer Schüssel vermengen und ein wenig mit den Händen kneten. Dann kommt der beste Teil: Formen! 10 Minuten in den Ofen und fertig!
Das Ergebnis sind Plätzchen mit Ingwer- und Zimtgeschmack und einer leichten Biskuitkonsistenz. Wenn ihr lieber knusprige Kekse mögt, könnt ihr einen alternativen Teig zubereiten, der z.B. zur Hälfte aus Kakaopulver besteht.
Habt ihr Lust die Bärchen-Lutscher auszuprobieren? Sie sind viel leichter als sie aussehen!
Zutaten
- 180 g Mehl
- 1/2 TL Ingwerpulver
- 1/4 TL Natron
- 50 g Butter
- 100 g weißer Zucker
- 2 EL Bienenhonig
- 1 geschlagenes Ei
Für den hellen Teig
Zubereitung
- 30 min
- 10 min
- Gesamtzeit ca. 40 min
-
Es werden zwei verschiedenfarbige Plätzchenteige benötigt. Beide werden auf gleiche Weise zubereitet: Mehl mit dem jeweiligen Gewürz und Natron in eine Schüssel sieben. Nun die Butter (gestückelt) und den Zucker hinzufügen und vermengen.
-
Den Honig für 20 Sekunden auf höchster Stufe in der Mikrowelle erwärmen und zusammen mit dem geschlagenen Ei zu dem Teig geben. Mit Hilfe einer Gabel umrühren und hinterher mit den Händen kneten bis alle Zutaten gut gemischt sind.
-
Wenn beide Teige fertig sind, mit dem Nudelholz ausrollen. Große Kreise aus dem dunklen Teig und kleine Kreise aus dem hellen Teig stechen, bzw. schneiden (jeweils zwei kleine Kreise für einen großen Kreis).
-
Die großen Kreise auf einem Backblech mit Mehl platzieren. Für jeden großen Kreis verwenden wir einen kleinen Kreis als Schnauze und drücken ihn leicht fest. Für die Ohren werden zwei Hälften eines kleinen Kreises oben an die Seiten gedrückt. Mit einem Messer wird die Nase auf der Schnauze markiert.
-
Für 8-10 Minuten bei 190°C in den Backofen schieben, bzw. bis die Plätzchen goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und sofort zwei Schokoladentröpfchen als Augen positionieren.
-
Auf einem Backgitter abkühlen lassen.
-
*Einfachheitshalber sollten die Eisstiele schon vor dem Backen befestigt werden, indem sie an die Rückseite des Bärchenkopfes gedrückt werden. Da die Stiele aber leider viel Platz auf dem Blech einnehmen, kann man sie auch nach dem Abkühlen mit einer Eiweiß-Zucker-Mischung auf die Rückseite des Plätzchens kleben.
-
*Die Bärchen-Lutschter schmecken frisch am besten, also am besten noch am selben Tag verzehren!
Foto: María Lunarillos